Zum Hauptinhalt springen
Benjamin Dorsaz

Interview mit Benjamin Dorsaz, Gitarrist Swiss Armed Forces Central Band

Benjamin Dorsaz ist Gitarrist bei der Swiss Armed Forces Central Band, der musikalischen Nationalmannschaft der Schweiz, die in diesem Jahr am Basel Tattoo teilnimmt. Auch privat ist er leidenschaftlicher Musiker. Wir haben ihn zum Interview getroffen und viel Spannendes erfahren.

  • Basel Tattoo:
    Benjamin, erzähl uns kurz deinen musikalischen Werdegang?

    Ich habe als Kind mit klassischer Gitarre angefangen. Nachdem ich einige Jahre pausiert hatte, wurde meine Leidenschaft für die Musik erst richtig geweckt. Ich war 12 Jahre alt und kaufte meine erste elektrische Gitarre. Die ersten Jahre habe ich autodidaktisch «Metal» gespielt, bevor ich Unterricht genommen habe. Später habe ich zwei Jahre lang die Jazz-Vorstufe der Hochschule für Musik (HEM) absolviert. Derzeit bin ich im Bachelor-Studiengang in Lausanne mit der E-Gitarre als Hauptinstrument.

  • Basel Tattoo:
    Innerhalb der Schweizer Militärmusik hast du einen Ausnahmestatus. Wie kam es dazu?

    Ich hatte schon als Teenager mit dem Gedanken gespielt, meine Rekrutenschule bei der Schweizer Militärmusik zu absolvieren. Ich wusste jedoch nicht, ob es möglich ist, meinen Dienst als E-Gitarrist zu leisten. Da die Möglichkeit mit «speziellen Instrumenten» einzurücken erwähnt wurde, versuchte ich mein Glück und beschloss – ein Jahr vor der Rekrutenschule – die Verantwortlichen der Militärmusik zu kontaktieren. Nach mehreren E-Mails und Telefongesprächen wurde ich schliesslich zu einer speziellen Rekrutierung für Gitarristen zugelassen (zusätzlich zur Grundrekrutierung). Wir waren zwei, die es geschafft haben.

    Nach einer ausgezeichneten Rekrutenschule, in der wir das Glück hatten, an zwei wunderbaren Tattoos teilzunehmen, in Düsseldorf und im KKL-Luzern, habe ich meinen Wunsch geäussert, der Swiss Armed Forces Central Band (SAFCB) beizutreten. Ich wollte mehr Show-Erfahrungen sammeln, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Nach einer weiteren erfolgreichen Aufnahmeprüfung bin ich nun Gitarrist der SAFCB!

  • Basel Tattoo:
    Inwiefern unterscheidet sich dein Spielstil zwischen der Militärmusik und deiner privaten Bands?

    Ich muss mich an das Ensemble und den Stil der Stücke anpassen, die wir mit der SAFCB spielen. Diese unterscheiden sich von den kleineren Formationen im Progressive-Metal-Stil, mit denen ich normalerweise spiele. Übrigens ist der Bassist, mit dem ich spiele, der Hersteller der Gitarren, die ich bei der SAFCB benutze (vanils.instruments auf Instagram). Trotzdem bietet mir die SAFCB viel Freiheit beim Musizieren, sowohl bei der Interpretation der Noten als auch bei meinem Klang oder bei den Solos, die ich selbst komponieren kann. Dadurch kann ich meine musikalische Identität bewahren.

  • Basel Tattoo:
    Wie schwierig ist der «Spagat» zwischen deiner Rolle bei der SAFCB und in deiner Band?
    Es ist nicht sehr schwierig. Es ist einfach so, dass ich für die Auftritte mit der SAFCB einen grossen Teil meiner Zeit investiere, damit ich die Stücke auch richtig gut beherrsche. Zudem kann ich während meiner Zeit, die ich mit der SAFCB verbringe, keine Proben oder Shows mit meiner Band abhalten. Aber die Erfahrungen, die ich dank der SAFCB sammeln darf, bringen mich weiter und sind auch für meine private musikalische Entwicklung eine grosse Bereicherung.
  • Basel Tattoo:
    Mit der SAFCB kommst du in diesem Jahr ans Basel Tattoo. Was hast du schon über das Basel Tattoo gehört?
    Zunächst einmal, dass es das zweitgrösste Tattoo der Welt ist und dass die eingeladenen Formationen alle top sind! Zudem habe ich von mehreren Personen, die in den vergangenen Jahren teilgenommen haben, gehört, dass man am Basel Tattoo wunderschöne, unvergessliche Momente erleben und grossartige Bekanntschaften schliessen kann.
  • Basel Tattoo:
    Worauf freust du dich beim Basel Tattoo?

    Ich freue mich auf die Erfahrung am Basel Tattoo mit allem, was dazu gehört. Aber insbesondere freue ich mich darauf, unsere Show zu erleben und aktiv mitzugestalten. Und ich freue mich, mich mit all den anderen Formationen auszutauschen!

  • Basel Tattoo:
    Was sind deine Erwartungen an das Basel Tattoo?
    Ich erwarte ein unvergessliches Abenteuer, sowohl auf menschlicher als auch auf musikalischer Ebene.
  • Basel Tattoo
    Was kannst du bereits über den Auftritt des SAFCB sagen? Worauf können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer freuen?
    Zuviel möchte ich an dieser Stelle noch nicht verraten. Aber eines ist sicher: Wir werden den Zuschauern eine hervorragende Leistung zeigen, die dem Ruf des SAFCB gerecht wird.
  • Basel Tattoo
    Was war bislang dein skurrilstes oder überraschendstes Live-Erlebnis?
    Mein ungewöhnlichstes Live-Erlebnis hatte ich bei einem Konzert in einem überfüllten Weinkeller beim Cully Jazz Festival im Jahr 2024. Mitten in einem Stück brannten die Sicherungen durch und liessen uns in völliger Dunkelheit zurück, ohne Verstärker für Bass, Gitarre, Synthesizer und Gesang. Glücklicherweise fielen das Schlagzeug und die Trompete nicht aus. Der Trompeter setzte dann zu einem riesigen Solo an, während die Zuschauer die Taschenlampen an ihren Natels einschalteten, um uns Licht zu geben. Nach einer langen und intensiven Minute war der Strom wieder da und wir schlossen uns einfach der Trompete und dem Schlagzeug an, um das Stück zu beenden. Es war unglaublich!
  • Basel Tattoo:
    Gibt es ein Stück, das du besonders gerne live spielst und wenn ja, warum gerade dieses Stück?

    Ja, «A Night in Tunisia» von Dizzy Gillespie ist eines meiner Lieblingsstücke, wegen der Energie, die es auf das Publikum überträgt.

  • Basel Tattoo:
    Wenn du für eine einzige Person auf der Welt spielen könntest, wer wäre das und warum?
    Er ist leider schon lange tot: Johann Sebastian Bach. Ich bin mir sicher, dass ich in seiner Gesellschaft mein musikalisches Wissen auf ein noch höheres Niveau bringen könnte.
  • Basel Tattoo:
    Wer ist dein musikalisches Vorbild?

    Tosin Abasi, einer der Gitarristen und Komponisten von «Animals As Leaders».

  • Basel Tattoo:
    Mit wem würdest du unbedingt einmal in der gleichen Band spielen wollen?
    Mit Tosin Abasi!
Wir bedanken uns herzlich für das Interview und freuen uns schon jetzt auf den Auftritt der Swiss Armed Forces Central Band am Basel Tattoo 2025.
Gitarrist Swiss Armed Forces Central Band

Benjamin Dorsaz

Basel Tattoo Cast
2025

The Swiss Armed Forces Central Band, Schweiz
The Swiss Armed Forces Central Band, Schweiz
Sie sind die «Nationalmannschaft» der Schweizer Blasmusik und gehören zur absoluten Weltspitze in ihrer Disziplin. Das Repräsentationsorchester der Schweizer Militärmusik versteht es bestens, unterschiedliche Musik-richtungen, Showeinlagen und humor-volle Elemente zu kombinieren.
The Bands of His Majesty’s Royal Marines, Grossbritannien
The Bands of His Majesty’s Royal Marines, Grossbritannien
Sie sind für ihren Perfektionismus und ihre Präzision bekannt und die Qualität ihrer musikalischen Fähigkeiten ist genauso makellos, wie ihr glanzvolles Auftreten. Die stolzen Musikerinnen und Musiker der Royal Marines gehören zweifelsohne zu den besten ihres Fachs weltweit.
The Jordanian Armed Forces Band, Royal Jordanian Honor Guard Silent Drill Team und die Royal Circassian Honor Guard
Die Delegation aus dem Nahen Osten bringt nicht nur 100 talentierte Musikerinnen und Musiker, sondern auch eine Kombination aus Dudelsackformation und Drill Team in die Arena und schlägt damit nicht zuletzt eine Brücke zwischen Arabien und Europa.
Flings & Things Highland Dancers, Grossbritannien
Flings & Things Highland Dancers, Grossbritannien
Die 50 eleganten Highland-Tänzerinnen aus Schottland verleihen den populären Hymnen und Ohrwürmern – unter anderem im schottischen Akt – eine visuelle Note und bereichern die Show mit innovativen Choreografien und dynamisch-eleganten Tanzeinlagen.
The United States Air Force Band, U.S.A.
The United States Air Force Band, U.S.A.
Die Band gehört zur Elite der weltweiten Blasmusikszene. Sie ist zuständig für Zeremonien im In- und Ausland und deckt ein breites Spektrum an verschiedenen musikalischen Stil-richtungen ab , darunter Klassik, Jazz und Pop sowie traditionelle Märsche.
The United States Air Force Honor Guard, U.S.A.
The United States Air Force Honor Guard, U.S.A.
Das Drill-Team der Air Force tritt über 100-mal pro Jahr an verschiedenen Veranstaltungen wie beispielsweise an nationalen Sportevents oder an internationalen Tattoos auf. Ihre bemerkenswerten Einlagen bringen die Zuschauer regelmässig zum Staunen.
Top Secret Drum Corps, Schweiz
Das Top Secret Drum Corps beeindruckt mit seiner Show immer wieder unzählige Besucherinnen und Besucher auf dem ganzen Globus. In Basel sind sie zu Hause und hier spielen sie am liebsten. Die weltbekannten Lokalmatadoren sind zurück mit einer neuen Show und freuen sich auf ihr Publikum.
Basel Tattoo Chor, Schweiz
Als einziges Tattoo weltweit verfügt das Basel Tattoo über eine eigene Garde. Sie sorgt für einen würdigen Rahmen rund um die musikalischen Höhepunkte aus aller Welt. Hauptaufgabe der Garde ist es, die Besucherinnen und Besucher des Basel Tattoo an den Eingängen zu begrüssen sowie das Tor zu bewachen.
Basel Tattoo Garde, Schweiz
Als einziges Tattoo weltweit verfügt das Basel Tattoo über eine eigene Garde. Sie sorgt für einen würdigen Rahmen rund um die musikalischen Höhepunkte aus aller Welt. Hauptaufgabe der Garde ist es, die Besucherinnen und Besucher des Basel Tattoo an den Eingängen zu begrüssen sowie das Tor zu bewachen.

Schottischer Akt &
Finale

The Scottish Act, International

The Scottish Act, International

Der schottische Akt ist ein fester Bestandteil des Basel Tattoo und sorgt für grosse Emotionen und Gänsehaut-Stimmung. Die bekanntesten Melodien, stimmgewaltige Solisten und eindrückliche Dudelsackklänge nehmen das Publikum mit ins schottische Hochland.
The Scottish Act, International

Das Finale, International

Das Grosse Finale vereint alle 1'000 Mitwirkenden aus fünf Kontienten in der Arena des Basel Tattoo und sorgt zum Abschluss noch einmal für eine elektrisierende Stimmung. Die Abendhymne und das ergreifenden Solo des Lone Piper hoch oben auf dem Kasernenturm runden eine stimmungsvolle und emotionale Show ab.